Avenue Design Studio gestaltet funktionsgerechte und persönliche Räume
Als die Eventkoordinatorin Kate Davison das in Delft ansässige Innenarchitekturstudio von Holly Marder zum ersten Mal auf Instagram entdeckte, ließ sie die unverwechselbare Ästhetik – eine harmonische Mischung aus zeitgenössischem Design und zeitloser Eleganz – mitten im Scrollen innehalten.
Als Kate ein historisches Haus in Belgien kaufte, war es für sie selbstverständlich, wer ihr bei der Verwirklichung ihrer Wohnträume helfen würde. Als sie später ein Zweitwohnsitz in Amsterdam erwarb, wandte sie sich erneut an Avenue Design Studio, um das Projekt zu realisieren.
Es folgte eine dynamische Partnerschaft und echte Freundschaft, die zu einem sorgfältig gestalteten Interieur führte, das Alt und Neu sowie Zweckmäßigkeit und Schönheit meisterhaft miteinander verbindet.
Das Ethos
„Wir sind ein kleines Innenarchitekturstudio, das sich auf durchdachte, handwerklich hochwertige Einrichtungen spezialisiert hat, die zutiefst persönlich und hochfunktional sind“, erklärt Holly.
Kate hingegen legt ebenso viel Wert auf detailorientierte Projekte: „Ich habe Erfahrung mit historischen Archiven und erzähle einfach gern Geschichten. Deshalb versuche ich, diese Geschichten in meine Veranstaltungen, die Räume, die ich gerne gestalte, und die Fotoshootings, die ich veranstalte, einfließen zu lassen.“
„Ich bin umgeben von Antiquitäten aufgewachsen“, erzählt uns Holly, „deshalb habe ich eine große Wertschätzung für Handwerkskunst und den Used-Look alter Möbel, die dem zeitgenössischen Design eine so schöne Weichheit verleiht.“
„Ich bin fest davon überzeugt, dass es eine Kunst ist, einen Raum zu schaffen, der Emotionen weckt und Interaktion fördert. Materialien stehen im Mittelpunkt all unserer Kreationen. Sie sind das Fundament.“




Das Projekt
„Wir wollten die Ruhe, die wir in Belgien gefunden haben, wieder aufleben lassen und ihr einen zeitgemäßeren Touch verleihen. Deshalb sind die Oberflächen [in Amsterdam] etwas härter, etwas moderner und etwas schärfer.“
„Ich arbeite schon seit einiger Zeit mit Corston zusammen“, erklärt Holly, „und es gab ein bestimmtes Finish, das meiner Meinung nach perfekt für die Zweitwohnung war. Das ist das matte, fast schwarze Bronze-Finish, weil es diese Maskulinität hat und die Weichheit des Materials ausstrahlt.“
„Wir mussten auf so kleinem Raum eine große Wirkung erzielen“, sagt Kate. „Bei der Beleuchtung haben wir beispielsweise Rillenglas verwendet, das das Holz der Bücherregale imitiert.“ ’ ‘„Die kleinen Details – Dinge wie die Steckdosen –, die für alle sichtbar sind, werden so oft übersehen“, fügt Holly hinzu.
„Bei diesem bewussten Prozess, die richtigen [Details] in einen kleinen Raum einzubringen, war es so wichtig, das richtige Finish auszuwählen.“
Das Ergebnis
„Am besten gefällt mir an dem Haus, wenn man hereinkommt und in der Küche steht, hat man die alten Balken über sich in dieser komplett beeindruckenden Küche“, sagt Holly.
„Ich mag die Windsor-Leuchten“, sagt Kate. „Wir haben sie im gesamten Raum angebracht, sodass der Blick durch die Wohnung gelenkt wird. Dadurch wirkt der Raum harmonisch.“
„Ich denke, es ist sehr wichtig, dass diese Details von Anfang an berücksichtigt werden. Es ist eine Art Schmuck – nur ein kleiner Bestandteil, aber in der Lage einen Raum entscheidend zu prägen“, fasst Holly zusammen.
Veröffentlicht am 14. August 2025



