
So beleuchten Sie Ihr Zuhause
Grundsätze für die Beleuchtung Ihres Zuhauses – kurz erklärt.
Im Grunde ist die Beleuchtung eines Raumes Geschmackssache. Dennoch gibt es einige Grundregeln, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Leuchten herauszuholen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Höhe und Entfernung
Über hängende Deckenleuchtenhaben wir bereits geschrieben. Aber wie steht es mit Wandleuchten, Strahlern sowie Einbau- und Aufbaustrahlern?
Alles beginnt mit der Höhe Ihrer Wandleuchten.
Wenn Sie eine leere Wand haben, an der nichts anderes angebracht ist, können Sie die Wandleuchte etwa 170 cm vom Boden entfernt montieren.
Wenn sich jedoch bereits etwas anderes an der Wand befindet, wie eine Uhr oder ein Kunstwerk, sollten Sie die Mitte des Schirms grundsätzlich auf die Mitte des Objekts ausrichten.
Noch wichtiger als die exakten Maße ist, dass Ihnen die Glühbirne nicht direkt ins Auge scheint. Deshalb sollte der obere Rand des Schirms auf Augenhöhe oder etwas darüber liegen.
Natürlich gibt es Situationen, in denen Wandleuchten tiefer angebracht werden – zum Beispiel neben einem Spiegel. Dort sollte das Licht gleichmäßig, sanft und schmeichelhaft sein. Am besten gelingt das, wenn die Mitte des Schirms auf Augenhöhe liegt.
Was die Abstände zwischen den Wandleuchten angeht, so empfehlen wir einen Abstand von etwa 250 bis 300 cm. Je größer der Raum, desto größer der Abstand.
Bei der Platzierung von Strahlern gilt: Halten Sie einen Meter Abstand von der Stelle, an der Decke und Wand aufeinandertreffen, um Schatten zu vermeiden.
Bei der Größe von Strahlern sowie Einbau- und Aufbaustrahlern spielt auch die Deckenhöhe eine Rolle.
Bei Deckenhöhen von bis 2,4 m empfehlen sich Strahler sowie Einbau- und Aufbaustrahler mit 35 mm. Ab 2,4 m können Sie zur 50-mm-Größe greifen.
Wir bieten auch 70-mm lackierbare Strahler an, diese eignen sich jedoch vor allem für besonders große Räume mit sehr hohen Decken.


Anzahl
Wie viel Licht ein Raum braucht, hängt stark von seiner Nutzung ab. Küchen und Bäder als Funktionsräume benötigen in der Regel mehr Helligkeit als Wohn- oder Schlafzimmer.
Wie viel Licht ein Raum braucht, messen wir in Lumen – einer Einheit für die sichtbare Lichtmenge (mehr dazu und zu weiteren Fachbegriffen finden Siehier).).
Im Allgemeinen müssen Wohnräume mit etwa 110-215 pro Quadratmeter ausgeleuchtet werden, während die Umgebungsbereiche in Küchen und Bädern etwa 250-380 Lumen pro Quadratmeter benötigen.
Bereiche in solchen Funktionsräumen, die für Aufgaben genutzt werden (z. B. rasieren), können mit zwischen 600-850 Lumen pro Quadratmeter beleuchtet werden.
Diese Angaben sind lediglich indikativ. Sie sollen Ihnen eine Vorstellung davon geben, wo sie womöglich mehr oder weniger Licht benötigen.
Werfen wir nun einen Blick auf unsere Strahler sowie Einbau- und Aufbaustrahler und darauf, wie viele Sie davon benötigen.
Bei Corston bieten wir drei Größen von Strahlern an: 35 mm, 50 mm und 70 mm. Die 70-mm-Version gehört zu unserer lackierbaren Kollektion.
Unsere 35-mm-Strahler passen ideal zur GU10 Court 35-mm LED-Glühbirne mit engem Abstrahlwinkel.
In Wohnräumen empfehlen wir einen unserer 35-mm-Strahler pro drei Quadratmeter (100–120 Lumen pro m²). In Funktionsräumen sollte es ein 35-mm-Strahler pro Quadratmeter sein (300–320 Lumen pro m²).
Unsere 50-mm-Strahler können sowohl mit unserer GU10 Arthur 50-mm Glühbirne mit breitem Abstrahlwinkel als auch mit der Chester 50-mm Glühbirne mit engem Abstrahlwinkel verwendet werden.
In Wohnräumen empfehlen wir einen 50-mm-Strahler pro fünf Quadratmeter (100–120 Lumen pro m²). In Funktionsräumen sollte es ein Strahler pro zwei Quadratmeter sein (300–320 Lumen pro m²).
Unsere 70-mm-Strahler werden mit unserer GU10 Arthur 70-mm Glühbirne kombiniert.
Für Wohnräume sind sie zu hell, dort genügen 100–120 Lumen pro m² und das Licht konzentriert sich zu stark in eine Richtung. In großen Funktionsräumen mit 300–320 Lumen pro m² empfiehlt sich ein Strahler pro vier Quadratmeter.
Bei unseren Einbau- und Aufbaustrahlern bieten wir zwei Größen an: 35 mm und 50 mm. Die 50-mm-Variante ist sowohl in fester als auch in schwenkbarer Ausführung erhältlich.
Die35-mm Einbauund Aufbaustrahler sind mit unserer GU10 Court 35-mm LED-Glühbirne kompatibel, die 50-mm Varianten mit unserer GU10 Arthur 50-mm LED-Glühbirne.
In Wohnräumen empfehlen wir einen unserer 35-mm Einbau- oder Aufbaustrahler pro drei Quadratmeter (100–120 Lumen pro m²). In Funktionsräumen sollte es ein 35-mm Strahler pro Quadratmeter sein (300–320 Lumen pro m²).
Für 50-mm Einbau, und Aufbaustrahler empfehlen wir in Wohnräumen einen Strahler pro sechs Quadratmeter (100–120 Lumen pro m²). In Funktionsräumen sollte es ein Strahler pro zwei Quadratmeter sein (300–320 Lumen pro m²).




Größe
Die meisten unserer Wandleuchten gibt es in zwei verschiedenen Größen: klein und mittelgroß.
In größeren Räumen mit relativ hohen Decken sollten Sie sich für die mittelgroßen Versionen entscheiden, damit die Leuchten nicht zu klein wirken.
Eine größere Leuchte bedeutet aber nicht mehr Licht!
Bei Strahlern sowie Einbau- und Aufbaustrahlern nimmt mit der Größe auch die Lichtleistung zu.
Und zuletzt…
Zusätzliche Bemerkungen:
Helle Wände und Möbel lassen einen Raum insgesamt heller erscheinen.
Unsere Chester 50-mm GU10 10° Glühbirne erzeugt durch ihre starke Bündelung mehr dunkle Bereiche.
Alle unsere Glühbirnen haben 2700 K und damit eine angenehm warme Farbtemperatur. Wer ein helleres, tageslichtähnliches Licht bevorzugt, findet bei anderen Anbietern kompatible 4500-K-Glühbirnen.
Achten Sie darauf, dass sie nicht verschiedene Farbtemperaturen in einem Raum haben.
Veröffentlicht am 8. Oktober 2025